
- Geheimnissvoll & Feminin
- Verschiedene Modelle & Farben
- Strasssteinchen
- Zierliche Details
- Schwarzes Bändchen
Deine Bestellung wird ohne AMORELIE Logo und Absender in einem braunen Karton versandt.
Originalverpackte Ware kannst Du innerhalb 100 Tage kostenlos an uns zurücksenden.
Das Trusted Shops Gütesiegel und der Käuferschutz sorgen für 100%ige Sicherheit beim Shoppen.
Die Versandkosten betragen 4,95 €. Ab einem Warenwert von 69,00 € liefern wir gratis.
In unserem Shop findest Du nur Produkte, die unseren hohen Standards entsprechen.
Der Ursprung der venezianischen Masken liegt im mittelalterlichen Venedig. Zu dieser Zeit gab es in der Stadt eine strenge Klassenhierarchie, in der soziale Unterschiede stark betont wurden. Die Masken in Venedig boten den Menschen die Möglichkeit, ihre wahre Identität zu verbergen und so die starren sozialen Grenzen zu umgehen. Diese Anonymität ermutigte die Menschen, freier zu sprechen und die Beschränkungen der Gesellschaft herauszufordern. Die Masken dienten auch dazu, soziale Unterschiede zu verschleiern und ermöglichten es den Menschen, mehr Freiheit und Gleichheit zu genießen.
Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Masken zu einer wichtigen Tradition während des venezianischen Karnevals, der ab dem 11. Jahrhundert gefeiert wurde. Während dieser festlichen Zeit verhüllten sich die Menschen in prächtige Kostüme und trugen Masken, um die Erwartungen der Gesellschaft, ihre soziale Stellung und ihr Geschlecht zu überwinden. Die Venezianischen Masken, die oft mit aufwändigen Verzierungen, Federn und Stickereien verziert sind, wurden zu einem Ausdruck von Kreativität und ästhetischem Genuss.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Maskenarten, von einfachen Halbmasken bis hin zu aufwändigen Ganzkörpermasken. Jede Maske hat ihre eigene Bedeutung und repräsentiert verschiedene Charaktere, Emotionen und Geschichten. Sehr beliebt ist nachwievor die "Colombina" aber auch die traditionellen Charaktere, wie die "Bauta" oder die "Moretta", sind nach wie vor sehr beliebt. Die "Bauta" ist eine weiße Maske, die das ganze Gesicht bedeckt und oft mit einem schwarzen Dreispitzhut und einem Umhang getragen wird. Die "Moretta" hingegen ist eine kleine schwarze Maske ohne Mund, die mit einem Band hinter dem Kopf befestigt wird. Natürlich gibt es auch Venezianische Masken, die bestimmte Figuren der Tierwelt oder der Mythologie nachempfunden sind wie bspw. im Stile einer Katze oder eines Dämos.
Heutzutage sind Venezianische Masken sind nicht nur ein beliebtes Souvenir für Touristen, sondern auch ein beliebtes erotisches Assecoire. So werden sie nicht nur gern während der Karnevalszeit oder auf Maskenbällen getragen sondern auch auf erotischen Swingerparties oder natürlich auch im heimischen Schlafzimmer. Sie verleihen ihre/r Träger/in eine gewisse Anonymität und auch etwas Geheimnisvolles. Sie verkörpern Freiheit, Verspieltheit und die Möglichkeit, aus den Zwängen der Gesellschaft auszubrechen. Das Tragen einer venezianischen Maske ist eine Möglichkeit, in eine geheimnisvolle und verzauberte Welt einzutauchen und die Schönheit und Kreativität der venezianischen Kultur zu erleben.